
Mach mit. Mach Zukunft. Mach2.
Ein Tag voller Inspiration, Dialog und neuer Perspektiven.
Starte deine Zukunft mit MACH2!
MACH2 ist dein Tag für neue Ideen, echte Begegnungen und spannende Impulse – speziell für Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 9.
Triff inspirierende Persönlichkeiten, die zeigen, wie vielfältig Zukunft sein kann. Lerne in interaktiven Workshops neue Skills, diskutiere in offenen Runden über Themen, die dich bewegen, und entdecke Wege, wie du deine eigenen Stärken entfalten kannst.
📅 Datum: 13.06.2025
⏰ Zeit: 09:00–16:00 Uhr
📝 Anmeldeschluss: 10.06.2025, 09:00 Uhr
📍 Bundesverband deutscher Banken e. V. | Burgstraße 28, 10178 Berlin
Egal ob es um Schule, Künstliche Intelligenz oder die Zukunft von Frieden und Demokratie geht – bei MACH2 bekommst du Raum, dich auszutauschen, zu experimentieren und selbst aktiv zu werden.
Lass dich inspirieren, vernetze dich mit anderen jungen Menschen und starte mit neuen Ideen und Selbstvertrauen in deine Zukunft.
Mach mit. Mach Zukunft. MACH2.
Dein Tag bei MACH2
Tauch ein in einen Tag voller Ideen, Begegnungen und Impulse – und mach den ersten Schritt in deine Zukunft.
Erlebe Inspiration
Lass dich von Menschen begeistern, die Veränderung leben. In den Keynotes bei MACH2 erzählen inspirierende Persönlichkeiten von ihren Wegen, ihren Ideen und ihrem Mut. Sie zeigen, wie aus Leidenschaft echte Veränderungen entstehen – und machen dir Mut, deinen eigenen Weg zu gehen.
Teile deine Gedanken
Diskutiere, was dir wichtig ist, und finde Mitstreiter*innen. In unseren Open Spaces hast du die Möglichkeit, deine Sichtweisen einzubringen, Fragen zu stellen und gemeinsam mit anderen neue Perspektiven zu entwickeln. Hier geht es um echten Dialog auf Augenhöhe – über Zukunft, Schule, KI, Frieden und alles, was dich bewegt.
Gestalte Neues
Mach aus Ideen konkrete Schritte für deine eigene Zukunft. In Workshops wirst du selbst aktiv: Lerne neue Skills, entwickle deine Ideen weiter und finde heraus, wie du aus deinen Visionen konkrete Pläne machen kannst. MACH2 gibt dir das Selbstvertrauen und die Tools, um wirklich loszulegen.
“Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – nicht nur auf der Erde.”
Unsere Speakerinnen und Speaker
Bei MACH2 erwarten dich inspirierende Persönlichkeiten, die ihre Erfahrungen, Ideen und Visionen mit dir teilen. In spannenden Keynotes und offenen Gesprächsrunden bekommst du neue Perspektiven, praktische Tipps und wertvolle Impulse für deine eigene Zukunft.
Impulsvortrag 2
Mentale Gesundheit / Rückschläge bewältigen

Katharina Bauer
Bogenschützin
Amtierende Europameisterin
Amtierende Team-Weltmeisterin
Erste deutsche Frau auf Weltranglistenplatz 1
Olympionikin 2024
Workshops bei MACH2
Entdecke Themen, die dich bewegen – und lerne von Menschen, die Zukunft gestalten.
Unsere Workshops bieten dir die Chance, tief in Themen einzutauchen, die dich bewegen und deine Zukunft mitgestalten werden. Ob es um neue Technologien, gesellschaftliche Fragen oder persönliche Entwicklung geht – hier findest du Angebote, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern echte Inspiration schaffen.
Lerne von Expertinnen und Praktikerinnen, probiere Neues aus und bring deine eigenen Ideen ein. Bei MACH2 geht es nicht darum, einfach zuzuhören – es geht darum, aktiv zu werden, Fragen zu stellen und gemeinsam an Lösungen für morgen zu arbeiten.
Eine Übersicht aller Workshops findest du hier – alle Details zu Zeiten und Inhalten gibt es auf der Anmeldeseite oder lade dir den Timetable herunter. Such dir aus, was dich begeistert, und mach mit!
Wir stellen euch die wichtigsten Tipps und Tricks für deine Bewerbung vor und laden dich ein, deine persönliche Zukunftsvorstellung zu entwickeln.
Referent*in: Hannah Albrecht
Anbieter: Accenture
Wir stellen die 17 Nachhaltigkeitsziele der United Nations vor und laden euch ein, Lösungen für die großen Herausforderungen zu entwickeln.
Referent*in: tba
Anbieter: Accenture
Wir möchten uns mit dir über unsere Ambitionen für eine nachhaltige Luftfahrt und über die technischen Herausforderungen auf dem Weg dorthin austauschen. Die Luftfahrt befindet sich derzeit in ihrer vierten Revolution, dem Übergang zu einer nachhaltigen Luftfahrt. Der Schwerpunkt liegt auf der Dekarbonisierung, um das Industrieziel von Netto-Mull-Emiossionen im Jahr 2050 zu erreichen. Wir werden gemeinsam untersuchen wie dieses Ziel durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen erreicht werden kann. Und wir betrachten die technologischen Chancen und Herausforderungen, um zu verstehen, warum eine nachhaltige Luftfahrt mehr als nur ein nachhaltiges Flugzeug ist.
Referent*in: Stephan Buller
Anbieter: Airbus
Lerne wie du durch Reisen und Praktika im Ausland neue Fähigkeiten erwirbst, deine interkulturellen Kompetenzen stärkst und deine beruflichen Perspektiven erhöhst. Perfekt für alle, die die Welt entdecken und wertverolle Erfahrungen sammeln möchten und eine Antwort auf die Frage haben möchten: “Soll ich mal ins Ausland gehen?”
Referent*in: Carolin Wolking
Anbieter: Airbus
“In diesem Workshop geht es darum, wie du Entscheidungen sicher treffen kannst, ohne dich von Angst oder zu vielen Optionen überfordern zu lassen.
Wir zeigen dir, wie du trotz vieler Wahlmöglichkeiten und der Angst das Falsche zu tun den Fokus behältst.
Durch praktische Übungen, wie das Treffen von Konsent-Entscheidungen in der Gruppe, wirst du lernen, Ängste abzubauen und mehr Selbstvertrauen bei deinen Entscheidungen zu gewinnen – sei es bei der Zukunftsplanung oder bei der Frage “” was ess ich heute?””.
Außerdem betrachten wir aktuelle Themen wie Politik / Nachhaltigkeit & Gerechtigkeit, die unsere Entscheidungen beeinflussen.
Der Workshop kombiniert Theorie mit praktischen Übungen und schafft eine angenehme Atmosphäre, um Entscheidungen mit mehr Klarheit zu treffen.”
Referent*in: Birthe Wehleit
Anbieter: Airbus
In diesem Workshop geht’s darum, dass du checkst, wie man richtig mit Geld umgeht. Du erfährst, wie du dein Geld clever einteilst, ein Budget aufstellst und wie du Fehler vermeidest, wenn’s ums Sparen und Anlegen geht. Du bekommst coole, praktische Tipps wie du langfristig dein Geld wachsen lassen kannst – so, dass du später richtig durchstarten kannst! Komm vorbei und hol dir das Wissen, das dir hilft, deine Finanzen richtig zu managen!
Referent*in: Andrea Grabner, Leiterin Finanzbildung, Bankenverband
Anbieter: Bankenverband
Kriege, Krisen, Klimawandel – ständig schlechte Nachrichten? Kein Wunder, dass das manchmal aufs Gemüt schlägt. In diesem Workshop geht es darum, wie du mental stark bleiben kannst, wenn alles um dich herum unsicher wirkt. Wir reden offen über Stress, Ängste und den Druck, der durch Social Media oder aktuelle Politik entstehen kann. Aber vor allem lernst du: Was ist Resilienz, und wie kannst du sie trainieren? Du bekommst einfache Tools an die Hand, um besser mit Herausforderungen umzugehen und dich selbst nicht zu verlieren. Es wird praktisch, ehrlich und vielleicht auch mal lustig – ohne Zwang, aber mit Raum für dich. Komm vorbei und finde heraus, wie viel Stärke in dir steckt!
Referent*in: Hannah Albrecht
Anbieter: DAK-Gesundheit
“Analog lernen, wie KI funktioniert? Das geht: mit dem Spiel „Mensch, Maschine!“, das auf einem klassischen Spielbrett zeigt, wie Maschinelles Lernen aussehen kann. Angelehnt an das traditionelle „Bauernschach“ können bis zu fünf Spielerinnen und Spieler Runde für Runde erleben, wie der Lernfortschritt der Maschine immer größer wird – und so nachvollziehen, wie sich menschliches Denken von der Arbeitsweise der Maschine unterscheidet.
Ziel des Spiels ist, die Gegnerin bzw. den Gegner zu schlagen, indem alle Figuren aus dem Spiel geworfen, die gegnerische Spielseite erreicht oder die Gegnerin bzw. der Gegner blockiert wird. Je mehr Runden gespielt werden, desto größer wird der Lernfortschritt der Maschine: Denn sie lernt, indem sie erfolglose Spielzüge einfach aus ihrem „Gedächtnis“ streicht – und sie nicht noch einmal anwendet.”
Referent*in: Thomas Schmitt
Anbieter: Deutsche Telekom Stiftung
In diesem Workshop begegnet ihr Ami – einem hochmodernen humanoiden Roboter – und erforscht selbstgesteuert, welche Ingenieurleistungen in ihr stecken. Ihr erlebt, wie Elektrotechnik, Physik und Mathematik zusammenspielen, wenn Maschinen scheinbar lebendig werden. Dabei geht es nicht nur ums Zuschauen, sondern ums eigene Ausprobieren: Ihr entscheidet selbst, welchen Spuren ihr im freien Forschen folgt. Der Workshop bietet euch spannende Einblicke in technische Studiengänge und zeigt, wie Studienorientierung ganz praktisch aussehen kann.
Referent*in: Beatrix Altmeyer / Stefan Richter / Kathrin Erdmann
Anbieter: DLR
“Du weißt noch nicht genau wie es für dich nach der Schule weitergehen soll und welcher Beruf zu dir passen könnte? Oder möchtest du dir erstmal überhaupt einen Überblick über die berufliche Vielfalt und Möglichkeiten verschaffen? Dann bist du hier genau richtig!
Die IHK Berlin lädt dich ein, die Welt der dualen Ausbildung praxisnah kennenzulernen. Einer unserer Ausbildungsbotschafter:innen erzählt dir aus erster Hand, wie der Alltag in der Ausbildung aussieht. Stell alle deine Fragen, die dir auf der Seele brennen und hole dir wertvolle Tipps für deine eigene berufliche Zukunft. Mach den ersten Schritt – es gibt mehr Möglichkeiten als du denkst.”
Referent*in: Janina Jung
Anbieter: IHK
“Du willst dein eigenes Ding machen, weißt aber nicht, ob Selbstständigkeit wirklich zu dir passt? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Die IHK Berlin lädt dich ein, die Welt der Selbstständigkeit hautnah kennenzulernen. Ein/e Unternehmer/in berichtet ehrlich von seinem/ihrem Weg in die Selbstständigkeit – mit allen Höhen und Tiefen. Erfahre, welche Chancen und Herausforderungen auf dich warten, stelle deine Fragen und sammle wertvolle Tipps für deine Zukunft als eigene/r Chef/in. Mach den ersten Schritt – vielleicht steckt mehr Unternehmergeist in dir, als du denkst!”
Referent*in: tba
Anbieter: IHK
Du hast vielleicht schon eine coole Idee für eine App oder ein Tool mit Künstlicher Intelligenz oder bist einfach neugierig auf die KI-Szene. In diesem Workshop lernst du direkt von einem Gründer, wie du aus einer Idee ein echtes Startup machen kannst! Wir zeigen dir anhand spannender Beispiele, wie du ein Problem findest, das du mit KI lösen kannst, was ein KI-Startup ausmacht, und was du brauchst, um ein erfolgreicher KI-Entrepreneur zu werden – auch ohne ein Tech-Nerd zu sein.
Referent*in: Anja Kunack/Manuel Dedio
Anbieter: KIEZ / Manuel Dedio, Gründer von epapa
Hast du schon mal ChatGPT nach einem Kochrezept, Geschenkideen oder der Lösung für eine Prüfungsaufgabe gefragt? Wahrscheinlich. Den Papst im Designermantel hast du sicherlich gesehen. In diesem Workshop wollen wir darüber diskutieren, was Künstliche Intelligenz für Journalismus und Medien bedeutet. Wie funktioniert ein verantwortungsvoller Einsatz von KI-Tools? Wie lassen sich KI-generierte Fakes erkennen? Wir diskutieren/probieren aus, was mit KI möglich ist und was das für unsere Informationsgesellschaft bedeutet.
Referent*in: Dominik Steiniger/Anja Kunack
Anbieter: K.I.E.Z. / Correctiv
Open Spaces bei MACH2
Diskutiere, was wirklich zählt – und bring deine Sicht auf die Zukunft ein.
Open Space 1: Schule + Zukunft
Was soll Schule euch mitgeben? Welche Themen fehlen? Wie könnt ihr Schule aktiv mitgestalten?
Moderation: Fabian Schön – Generalsekretär, Bundesschülerkonferenz
Open Space 2: KI + Zukunft
Wird Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft besser oder schlechter machen? Welche Rolle sollte KI in der Schule spielen?
Moderation:
Klaas Wiggers – Gründer von #I_make_AI und Max Maria Landefeld – Fraunhofer IAIS
Open Space 3: Krieg + Frieden
Kann sich die Demokratie behaupten – in den USA und weltweit? Wie entwickeln sich die transatlantischen Beziehungen? Und wie lässt sich die Sicherheit in Europa stärken und Frieden wiederherstellen?
Moderation: Tobias Luthe –
Atlantik-Brücke
Dein Weg zu MACH2
Die MACH2 Zukunftskonferenz findet mitten in Berlin statt – gut erreichbar und perfekt gelegen für einen Tag voller Inspiration. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um Veranstaltungsort, Anreise und Kosten.
Datum und Uhrzeit
Datum: 13.06.2025
Zeit: 09:00 – 16:00
Anmeldeschluss:
10.06.2025
Veranstaltungsort:
Bundesverband deutscher
Banken e. V.
Burgstraße 28
10178 Berlin
Unterkunft:
- Es wird keine Unterkunft gestellt.
Kosten:
- Die Teilnahme an MACH2 ist kostenlos.
- Reisekosten und Kosten für den öffentlichen Nahverkehr tragen die Teilnehmenden selbst.
- MINT-EC übernimmt für alle Teilnehmenden eine Unfallversicherung.
- Die Deutsche Bahn bietet ein vergünstigtes Veranstaltungsticket zum Festpreis an: Hier findet ihr die Infos!
(Hinweis: Bitte prüfe vor der Buchung, ob der „Super Sparpreis Young“ eventuell günstiger ist.)